Beginn 16. - 17. März 2019
Kontakt ·  Impressum · Datenschutz · Start
Ausbildung zum Phytotherapeut/in oder
Heilkräuterfachfrau/-mann 2019
Maximale Teilnehmerzahl pro Kurs: 10 Personen
Unsere Hauptthemen an 18 Tagen bzw. 8 Kurswochenenden sind:
Die Themen „Hals-Nase-Ohren“ und „Kinderheilkunde“ fließen mit ein.
Die genauen Daten finden Sie auf der Homepage
Hier können Sie sich anmelden.
Zu diesen Bereichen werden Sie die entsprechenden Heilkräuter auf Kräuterwanderungen sehen und mit der Zeit sicher erkennen lernen.
Die Hintergründe der körperlichen aber auch seelischen Krankheitsentstehung werden genauestens in Anatomie, Physiologie und Pathologie besprochen.
Medizinische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Sie werden mit den dazugehörigen Pflanzensteckbriefen und dem Skript ein umfassendes Repertorium erhalten, in dem sie über die Jahre immer wieder nachschlagen und eigene Erfahrungen hinzufügen können.
Im Laufe der Kursdauer werden wir eine Hausapotheke zusammen herstellen, die Sie ermächtigt, Sie und Ihre Familie gesund zu erhalten und bei kleinen Notfällen und leichten Krankheiten selbst zu behandeln. Natürlich kommt auch allerlei Leckeres für die Küche nicht zu kurz.
Alle Verbrauchsmaterialien, auch für die hergestellten Salben, Tinkturen, Öle usw. sind aus Prinzip Bio-Qualität und in den Seminargebühren enthalten!
Zusätzliche Themen wie Wildkräuterküche, rituelles Räuchern, Jahreskreisfeste, Blütenessenzen herstellen, Grundlagen der Homöopathie und Bachblütentherapie, Aromatherapie, Seifenherstellung, Systemik, Kulturgeschichte der Kräuter usw. werden in den Unterricht und gemeinsame Gespräche mit einfließen.
Wir werden
Die abschließende Prüfung ist optional und wird von mir abgenommen.
Sie erhalten nach Bestehen der Prüfung ein Zertifikat. Dieses Dokument ist maßgebend für Ihre zukünftige Arbeit mit Menschen (Kräuterwanderungen, eigene Kurse usw. …).
Den Titel „Phytotherapeut“ darf nur tragen, wer den „großen Heilpraktiker“ hat.
Eine erforderliche Anmeldegebühr von 100,- € wird auf die Kurskosten angerechnet.
Ratenzahlung ist möglich, einzelne Wochenenden können nicht gebucht werden.
Genaue Informationen und Anmeldungen sind über diese Seite möglich.